Posted at 14:43h
in
Allgemein
by nexthabitat
Im Zuge einer Modernisierung sollen neue Büroflächen geschaffen und auf die heutigen funktionalen Arbeitsabläufe angepasst werden.Neben einem modernen Empfangsbereich, passenden Raumstrukturen für helle, freundliche Büroräume und Loungeareas als kommunikative Orte zum Wohlfühlen, holt die neue Corporate Identity des Unternehmens auch den Spessart in die Büroräume...
Haus H 2 wurde als L-förmiger Wohnkörper konzipert, welcher sich als Spange zur Talseite öffnet. Der großzügige und offene Wohnbereich erhält so nicht nur die Aussicht in einen unberührten Wald, sondern setzt den Wohnbereich in unmittelbaren Dialog mit der Natur. Eine gestaltprägende Holzverschalung im Innen-und Außenbereich in Kombination mit großformatiger...
Posted at 15:16h
in
Allgemein
by nexthabitat
Zur Wohnraumerweiterung eines Einfamilienwohnhauses in Biebergemünd soll mittels eines Anbaus mehr Fläche entstehen.Neben der Umsetzung eines neuen Eingangs, sowie der Erweiterung des offenen Wohnbereiches als zentralem Lebensraum wurde viel Wert auf die äußere Gestaltung des Anbaus gelegt, um den Charme des alten Bestandsgebäudes zu unterstützen.
WEITERE...
Für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses, das sich in seinen Blickachsen auf den Standort ausrichtet,bildet ein massives Sockelgeschoss die solide Basis auf der eine langgestreckte Haussilhouette in Holzrahmenbauweise in Richtung Tal schwebt.
Die Kombination aus Massivbauweise, Stahlbeton und dem leichten Holzbau sowie Glas verschmelzen hier zu einer...
Mit dem Anspruch unter Berücksichtigung aller Anforderungen der Bauherren die beste Wohnplanung für das vorhandene Grundstück und die örtliche Umgebung zu erstellen, entstand ein einzigartiges Gebäude.
Drei klar ablesbare Baukörper verbinden sich in einem mittigen Erschließungskern, schaffen Blickbezüge zwischen den einzelnen Funktionsbereichen und erzeugen dennoch ein...
Zur Teilung des Wohnhauses wurde ein eingeschossiger Anbau zur erweiterung der erdgeschossigen Wohnfläche erzeugt, welcher sich in den Hang legt und die Gebäudeflucht durch Sitzstufen und Podeste gliedert. Das Flachdach wird entsprechend als Dachterrasse des Obergeschosses genutzt. Zur Straße wurde ein Carport erzeugt, welcher die...
Ein mehrgeschossiges Wohnhaus am Ortseingang von Lohrhauten basiert aufgrund der steilen Hanglage auf einem breiten Grundriss, der sich in das Gelände legt. Um in der talseitigen Ansicht nicht dominant zu wirken, wird das Gebäude über alle Geschosse terrassiert angelegt. Große Verglasungen ermöglichen einen uneingeschränkten Blick...
Zwei ehemalige Reihenhäuser wurden zu einem Wohnhaus verbunden und in den rückwärtigen Gartenbereich erweitert.
Während die Bestandsgebäude zum Teil in die Planung integriert wurden, um einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit der bestehenden Bausubstanz zu ermöglichen, besticht der Erweiterungsbau durch seine offenen und lichtdurchfluteten Räume, sowie...
Ein kompakter Baukörper, der zur Straßenseite hin private Zonen mit schmalen Fensteröffnungen schafft, öffnet sich sowohl in der Kubatur, wie auch mit den Fensteröffnungen zur aussichtsreichen Talseite.Durch seine abgesetzen Fassadenelemente und einem dynamischen Eingangsportal, welches den Baukörper mit dem Garagenanbau verbindet, sowie den markanten Auskragungen...
Ein Wochenendhaus aus den 60ern wird mit Sensibilität in die aktuelle Zeit geholt.Einzelne gestaltprägende Elemente des Klassikers werden erhalten und mit modernen nachhaltigen Materialien kombiniert.
weitere Infos zum Projekt
...