Zur Teilung des Wohnhauses wurde ein eingeschossiger Anbau zur erweiterung der erdgeschossigen Wohnfläche erzeugt, welcher sich in den Hang legt und die Gebäudeflucht durch Sitzstufen und Podeste gliedert. Das Flachdach wird entsprechend als Dachterrasse des Obergeschosses genutzt. Zur Straße wurde ein Carport erzeugt, welcher die...
Posted at 08:09h
in
Allgemein
by nexthabitat
Die Holzbauarbeiten beim Bauvorhaben haben Begonnen. Nach einem Tag ist das Erdgeschoss bereits aufgerichtet. Das Einfamilienwohnhaus wird mit einem maßiven Kellergeschoss und einem Sichtbetonsockel für das Carport errichtet. Ab dem Wohngeschoss (EG) wird das Haus bis zum Dach komplett in einer Holzbauweise errichtet.
Durch die...
Posted at 15:37h
in
Allgemein
by nexthabitat
Haus R wurde als quadratischer Wohnkörper konzipert, welcher sich zur Erschließungsseite differenziert. Mit seinen großzügigen Wohnbereichen öffnen sich das ebenerdige Gebäude zu den rückwärtigen Freiflächen und fließt in den weitläufigen Außenraum.Eine gestaltprägende Holzverschalung im Außenbereich, akzentuierte Materialien im Innenraum, sowie die Kombination mit großformatigen Verglasungen...
Ein mehrgeschossiges Wohnhaus am Ortseingang von Lohrhauten basiert aufgrund der steilen Hanglage auf einem breiten Grundriss, der sich in das Gelände legt. Um in der talseitigen Ansicht nicht dominant zu wirken, wird das Gebäude über alle Geschosse terrassiert angelegt. Große Verglasungen ermöglichen einen uneingeschränkten Blick...
Posted at 09:35h
in
Allgemein
by nexthabitat
Ein Wohnhaus auf kompakter Fläche.Das Haus ist nachhaltig geplant und wird mit größtenteils ökologischen Materialien realisiert.So gehört beispielsweise auch eine fest eingeplante Photovoltaikanlage zum Konzept.Das Gebäude ist so kompakt wie möglich geplant, dennoch besitzt es eine goßzügige Atmosphäre.In den Sommermonaten bietet die Terrasse die Möglichkeit...
Zwei ehemalige Reihenhäuser wurden zu einem Wohnhaus verbunden und in den rückwärtigen Gartenbereich erweitert.
Während die Bestandsgebäude zum Teil in die Planung integriert wurden, um einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit der bestehenden Bausubstanz zu ermöglichen, besticht der Erweiterungsbau durch seine offenen und lichtdurchfluteten Räume, sowie...
Ein Reihenmittelhaus soll im Zuge einer Dachaufstockung und Sanierung modernisiert werden.Neben einer klaren Gliederung des Gebäudes steht eine ökologische und wirtschaftliche Ausführung im Vordergrund,bei der auch die Akustik zu den Nachbargebäuden, der Erschließungsstraße und dem angrenzenden Bahndamm eine bedeutende Rolle spielen.
weitere Infos zum Projekt
...
Haus H 2 wurde als L-förmiger Wohnkörper konzipert, welcher sich als Spange zur Talseite öffnet. Der großzügige und offene Wohnbereich erhält so nicht nur die Aussicht in einen unberührten Wald, sondern setzt den Wohnbereich in unmittelbaren Dialog mit der Natur. Eine gestaltprägende Holzverschalung im Innen-und Außenbereich in Kombination mit großformatiger...
Ein kompakter Baukörper, der zur Straßenseite hin private Zonen mit schmalen Fensteröffnungen schafft, öffnet sich sowohl in der Kubatur, wie auch mit den Fensteröffnungen zur aussichtsreichen Talseite.Durch seine abgesetzen Fassadenelemente und einem dynamischen Eingangsportal, welches den Baukörper mit dem Garagenanbau verbindet, sowie den markanten Auskragungen...
Im Mittelpunkt des Entwurfs steht ein schlichter, eingeschossiger Baukörper, welcher elegant auf einem Sichtbetonsockel über dem Hanggrundstück thront. Der bewußt abgesetzte Carport, welcher sich als Vordach an den Baukörper schmiegt, verlängert die Proportion des Gebäudes und dient im Zusammenspiel mit dem Wohnhaus als harmonischer Eyecatcher.
weitere...