Innenarchitektur
-1
archive,tag,tag-innenarchitektur,tag-187,bridge-core-3.0.5,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.5.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-18250

Innenarchitektur Tag

In Alzenau entsteht ein modernes Einfamilienwohnhaus. Eine klare Kubatur mit reduzierten Einschnitten und bewußten Akzentuierungen sorgt für eine minimalistische Gestaltung des Neubaus als „one room concept“. Im Innenraum werden Sichtbeton und Holzoberflächen in einem harmonischen Einklang miteinander kombiniert. Weitere Highlights setzen ineinander fließende Möbelierungskonzepte, welche...

Haus H 2 wurde als L-förmiger Wohnkörper konzipert, welcher sich als Spange zur Talseite öffnet. Der großzügige und offene Wohnbereich erhält so nicht nur die Aussicht in einen unberührten Wald, sondern setzt den Wohnbereich in unmittelbaren Dialog mit der Natur. Eine gestaltprägende Holzverschalung im Innen-und Außenbereich in Kombination mit großformatiger...

Als markanter Baukörper bildet das Wohnhaus einen Rücken zum Nachbargrundstück, während es sich am Eingang mit dem untergeordneten Garage und Carportbereich, sowie weiteren Nebenräumen im Untergeschoss vereint, die als Flachdachbau einen straßenseitigen Schutz auszubilden. Dennoch verschließt sich der Baukörper nicht und bildet durch den offenen...

Für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses, das sich in seinen Blickachsen auf den Standort ausrichtet,bildet ein massives Sockelgeschoss die solide Basis auf der eine langgestreckte Haussilhouette in Holzrahmenbauweise in Richtung Tal schwebt. Die Kombination aus Massivbauweise, Stahlbeton und dem leichten Holzbau sowie Glas verschmelzen hier zu einer...

Mit dem Anspruch unter Berücksichtigung aller Anforderungen der Bauherren die beste Wohnplanung für das vorhandene Grundstück und die örtliche Umgebung zu erstellen, entstand ein einzigartiges Gebäude. Drei klar ablesbare Baukörper verbinden sich in einem mittigen Erschließungskern, schaffen Blickbezüge zwischen den einzelnen Funktionsbereichen und erzeugen dennoch ein...

Zwei ehemalige Reihenhäuser wurden zu einem Wohnhaus verbunden und in den rückwärtigen Gartenbereich erweitert. Während die Bestandsgebäude zum Teil in die Planung integriert wurden, um einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit der bestehenden Bausubstanz zu ermöglichen, besticht der Erweiterungsbau durch seine offenen und lichtdurchfluteten Räume, sowie...

Ein Reihenmittelhaus soll im Zuge einer Dachaufstockung und Sanierung modernisiert werden.Neben einer klaren Gliederung des Gebäudes steht eine ökologische und wirtschaftliche Ausführung im Vordergrund,bei der auch die Akustik zu den Nachbargebäuden, der Erschließungsstraße und dem angrenzenden Bahndamm eine bedeutende Rolle spielen. weitere Infos zum Projekt ...