Portfolio Tags Spessart
-1
archive,tax-portfolio_tag,term-spessart,term-207,bridge-core-3.0.5,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.5.7,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-29.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-18250

Archive

Über den Dächern von Bad Orb entsteht ein Wohnhaus, welches die Herausforderungen eines schmalen, trapezförmig geschnittenen Grundstückes und einer steilen Hanglage aufnimmt und daraus einzigartige Qualitäten erzeugt. Während die Wohnbereiche großzügig und lichtdurchflutet sind, öffnet sich das Wohnhaus terrassenförmig Richtung Tal mit Blick auf Bad Orb....

Für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses, das sich in seinen Blickachsen auf den Standort ausrichtet, bildet ein massives Sockelgeschoss die solide Basis auf der eine langgestreckte Haussilhouette in Holzrahmenbauweise in Richtung Tal schwebt. Die Kombination aus Massivbauweise, Stahlbeton und dem leichten Holzbau sowie Glas verschmelzen hier zu einer...

Zur Teilung des Wohnhauses wurde ein eingeschossiger Anbau zur erweiterung der erdgeschossigen Wohnfläche erzeugt, welcher sich in den Hang legt und die Gebäudeflucht durch Sitzstufen und Podeste gliedert. Das Flachdach wird entsprechend als Dachterrasse des Obergeschosses genutzt. Zur Straße wurde ein Carport erzeugt, welcher die...

Haus R wurde als quadratischer Wohnkörper konzipert, welcher sich zur Erschließungsseite differenziert. Mit seinen großzügigen Wohnbereichen öffnet sich das ebenerdige Gebäude zu den rückwärtigen Freiflächen und fließt in den weitläufigen Außenraum. Eine gestaltprägende Holzverschalung im Außenbereich, akzentuierte Materialien im Innenraum, sowie die Kombination mit großformatigen...

Mit dem Anspruch unter Berücksichtigung aller Anforderungen der Bauherren die beste Wohnplanung für das vorhandene Grundstück und die örtliche Umgebung zu erstellen, entstand ein einzigartiges Gebäude. Drei klar ablesbare Baukörper verbinden sich in einem mittigen Erschließungskern, schaffen Blickbezüge zwischen den einzelnen Funktionsbereichen und erzeugen dennoch ein...

Ein kompakter Baukörper, der zur Straßenseite hin private Zonen mit schmalen Fensteröffnungen schafft, öffnet sich sowohl in der Kubatur, wie auch mit den Fensteröffnungen zur aussichtsreichen Talseite. Durch seine abgesetzen Fassadenelemente und einem dynamischen Eingangsportal, welches den Baukörper mit dem Garagenanbau verbindet, sowie den markanten...

Ein mehrgeschossiges Wohnhaus am Ortseingang von Lohrhauten basiert aufgrund der steilen Hanglage auf einem breiten Grundriss, der sich in das Gelände legt. Um in der talseitigen Ansicht nicht dominant zu wirken, wird das Gebäude über alle Geschosse terrassiert angelegt. Große Verglasungen ermöglichen einen uneingeschränkten Blick...

Haus H 2 wurde als L-förmiger Wohnkörper konzipert, welcher sich vom Straßenraum differenziert. Die Spange öffnet sich mit einem großzügigen und offenen Wohnbereich zur Talseite und fängt damit nicht nur die Aussicht in einen unberührten Wald ein, sondern setzt den Wohnbereich in unmittelbaren Dialog mit der Natur. Eine gestaltprägende Holzverschalung im Innen-und Außenbereich in...

Eine klare Formensprache, sowie der Materialwechsel in der Fassadengestaltung unterstreichen die moderne Architektur zweier ineinander verschnitter Baukörper. Große Glasfassaden ermöglichen Blickbezüge und erweitern die Wohnfläche in den Außenraum...

Als Anbau an ein bestehendes Wohnhaus soll ein individueller Neubau entstehen, der sich klar vom Bestand absetzt. Neben einem bewussten Höhenunterschied zum Nachbargebäude, den zueinander versetzten Baukörpern und einem eigenständigen Charakter durch die Materialität der Oberflächen, greift der Innenraum die ansprechende Atmosphäre des Hauses auf...