Ein bestehendes Zweifamilienwohnhaus soll im Zuge der Umbau- und Sanierungsarbeiten neu strukturiert werden. Dazu entstehen im Dachgeschoss neue Wohnflächen. Erdgeschoss und Obergeschoss sollen hingegen zu einer Wohneinheit zusammengefasst werden.
Im Dachgeschoss ermöglicht ein freistehendes Garderobenelement einen offenen Grundriss und sorgt damit für kurze Wege und einen gut belichteten Eingangsbereich. Während eine neue Dachterrasse und große Verglasungen den Wohnraum mit Tageslicht füllen, dienen sie gleichermaßen der Wohnraumerweiterung und erhöhen den Wohnkompfort.
Ein gezielter Deckendurchbruch für eine neue Verbindungstreppe zwischen Erd- und Obergeschoss sowie ein offener Spiel- und Arbeitsbereich, welcher auch als Bibliothek genutzt werden kann, ermöglichen neben einer großzügigen Belichtung des zentralen Flurbereiches im Obergeschoss auch ein attraktives, neues Raumerlebnis.
Im Erdgeschoss können die Trennwände aufgrund einer durchdachten Bestandssituation problemlos entfernt werden. So kann der Grundriss auch nachhaltig flexibel auf die Raumbedürfnisse seiner Bewohner angepasst werden.
Eine Kaffeebar als vermittelndes Element zwischen Küche und Wohnbereich bildet zudem ein besonderes Highlight, das die Räume miteinander verbindet und zum Genießen einlädt.